Gastspiele
Die besten Comedians zu Gast im Quatsch Comedy Club Berlin:
Tickets, Deals & Infos
Jetzt gleich deine Show auswählen:
- Facu Díaz - Esto no es culpa de nadie (ES)
El nuevo mundo se derrumba ante nuestros ojos y nadie quiere hacerse cargo.
Mientras tanto, Facu Díaz ha decidido volver al stand up para entretener a los seres humanos mientras todo arde a su alrededor. Una suerte de violinista del Titanic que, micrófono en mano, analiza de manera escandalosamente sesgada lo que sucede en el planeta. Lo que está pasando es culpa de todos y a la vez culpa de nadie, o esa es la confusa teoría que pretende desarrollar el comediante uruguayo con este nuevo texto plagado de autoreferencias, proclamas políticas propias del siglo pasado y chistes vilmente usurpados a su compañero murciano. No recomendado a menores de 18 años.
- Idioma: Español
- Hora de entrada: 6.00 p.m.
- Duración del espectáculo: 75 min.
- Mittwoch 15.10.2025
- 19:00
- Quatsch Comedy Club Berlin
- Tickets
- Jan Philipp Zymny - Illegale Straßentherapie
„Illegale Straßentherapie“ ist das neue Comedyprogramm von Jan Philipp Zymny und genau das Richtige für Sie, wenn Sie das Besondere schätzen. Sie finden keinen Therapieplatz? Alle Wartelisten sind geschlossen?
Jan Philipp Zymnys neues abendfüllendes Programm macht Ihre Lage auch nicht schlechter. Seien Sie dabei, danach haben Sie zwar immer noch keinen Therapieplatz, aber Sie hatten wenigstens einen schönen Abend. Aufgrund vermehrter Nachfrage: Leider lehnen alle Krankenkassen ab, die Ticketkosten für Zymnys Show zu übernehmen. Wir finden: Wer Homöopathie finanziert, sollte eigentlich Sinn für Humor haben.
- Einlass: 19:00 Uhr
- Sprache: Deutsch
- Mittwoch 05.11.2025
- 20:00
- Quatsch Comedy Club Berlin
- Tickets
- Ricardo Quevedo - ¡Caer con estilo! (ES)
¡Caer con estilo!, una guía para que salves tu dignidad.
El nuevo show de Ricardo Quevedo, una guía para tratar de salir bien librados de la batalla interna que tenemos entre lo que quisiéramos que pase y lo que realmente pasa. A través del humor haremos un viaje interno al origen de esos eventos que nos cambiaron para siempre.
Ser padres, o no querer serlo. Tener que cumplir lo que se espera de nosotros mientras lidiamos con las cosas que nos sacan la rabia en el día a día. La adicción a la tecnología, la manera en la que nos relacionamos con los demás. Todos crecimos dañaditos, nos pasaron cosas que influyeron en la manera que asumimos nuestra adultez, por eso aquí, vamos a reírnos de nuestros traumas. Porque siempre vamos a caer, pero la idea es que aprendamos a hacerlo con estilo.
- Idioma: Español
- Admisión: 17.00 p.m.
- Montag 10.11.2025
- 18:00
- Salim Samatou - Cancel Culture
In seinem vierten Bühnenprogramm „Cancel Culture“ analysiert Salim Samatou auf humorvolle Art die Geschichte der „Cancel Culture“.
Dabei deckt er die Doppelmoral der „Canceler“ auf und geht den entscheidenden Fragen auf den Grund wie: Welche Berufe genießen Cancel-Immunität?“, „Wie sah Cancel Culture in der Steinzeit aus?“ und „Gibt es Cancel Culture auch im Tierreich?“ Diese und weitere Fragen beantwortet Samatou in einem wahnwitzigen, temporeichen und zum Nachdenken anregenden Abend, welcher garantiert kein Auge trocken lässt. Mit seiner entwaffnenden Ehrlichkeit und seiner Schlagfertigkeit lässt er alle Tabus und Grenzen hinter sich.
- Einlass: 17:00 Uhr
- Mittwoch 14.01.2026
- 18:00
- Schalk Bezuidenhout - Hey Hey Divorcè (EN)
- 80 minutes with intermission
- This show will be performed in English.
- Age restriction: 16+
- Admission: 7.00 pm
- Promoter: Mick Perrin Worldwide
- Mittwoch 11.02.2026
- 20:00
- Quatsch Comedy Club Berlin
- Tickets

Gastspiele
Als „Mutter der Deutschen Stand-Up-Comedy“ hat Thomas Hermanns für viele erfolgreichen Comedians den Grundstein gelegt – darunter feste Größen wie Carolin Kebekus, Ilka Bessin, Bülent Ceylan oder Felix Lobrecht.
Doch der Quatsch Comedy Club ist mehr als nur eine Star-Schmiede: Er ist eine lebendige Plattform für frische Talente und ein heimeliger Treffpunkt für etablierte Künstler, die immer wieder gern zurückkehren.
Auch heute noch zieht es viele Mitglieder der „Quatsch-Familie“ mit ihren Soloprogrammen in unseren Club – ein Ort, an dem die kreative Energie knistert und das Publikum spürt, dass hier jeder Auftritt ein besonderes Erlebnis ist.